Quick Aid ist selbstklebend und haftet daher nicht auf Haut, Haaren oder Wunden. Reissen Sie ein passendes Stück ab und legen Sie es ein- oder zweimal um die Verletzung. Bei kräftiger Blutung formen Sie ein Stück Quick Aid Verband wie ein „Kissen“, um einen Druckverband zu schaffen. Bei starker Blutung mehrere Lagen verwenden. Quick Aid ist eine innovative Neuheit, die als Pflaster und Bandage funktioniert. Der Verband passt für alle Typen von kleinen Wunden, unabhängig von Wärme, Kälte, nass oder trocken.
Wie lege ich den Quick Aid Wundverband richtig an?
▸
Ein passendes Stück von der Rolle abreissen, mit leichter Spannung ein- bis zweimal um die betroffene Stelle legen und andrücken.
Bei stärkerer Blutung ein „Kissen“ formen oder mehrere Lagen übereinander legen.
Nicht zu fest wickeln und die Durchblutung prüfen.
Klebt der Verband auf der Haut oder ist er latexfrei?
▸
Der kohäsive Verband klebt nur auf sich selbst, nicht auf Haut, Haaren oder Wunden, und ist latexfrei.
Er eignet sich damit für empfindliche Haut und lässt sich schmerzarm entfernen.
Welche Masse und Eigenschaften hat die Rolle?
▸
Die Rolle misst ca. 6 cm × 460 cm (Gewicht ca. 70 g) und ist elastisch sowie wasserfest.
Erhältlich in den Farben Blau und Hautfarben; für kleine Wunden im Alltag konzipiert.